Willkommen im Naturpark Saar-Hunsrück
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Mitteilungen
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Naturpark
    • Philosophie
    • Aufgaben & Ziele
      • Netzwerk Naturparke Deutschland
      • Netzwerk Nationale Naturlandschaften
    • Mitglieder
    • Informationszentren
      • Hermeskeil
      • Weiskirchen
      • Haus Saargau in Gisingen
      • Hunsrückhaus am Erbeskopf
      • Wildenburg bei Kempfeld
      • Cloef Atrium in Orscholz
      • Finkenrech bei Dirmingen
      • Birkenfeld
      • Schaumbergturm bei Tholey
    • Erlebnismuseum
      • Erzähl mir...
      • Landschafts-Puzzle
      • Unendliche Geschichte
      • Was ist ein Wald?
      • Einladung zum Verweilen
    • Tagen und Fortbilden
    • Ihr Weg zu uns
    • Kartenmaterial
  • Natur & Kultur
    • Natur
      • Wiesen & Magerrasen
      • Gewässer & Talsperren
      • Geologie
    • Wälder
      • Waldarten
      • Waldlebensraum
      • Historische Waldnutzung
      • Waldpädagogik
    • Kultur
      • Land und Leute
      • Historische Bauwerke
  • Erleewen & Schnäägen
    • Freizeit & Erholung
    • Naturpark entdecken
    • Ausflugstipps
    • Kulinarisches
    • Wandern
  • Bildung
    • Naturerlebnis-Programme
    • Bildungsmaterial
      • Entdecker-Westen
      • Fledermaus-Rucksack
      • Wassertrolley
      • Bodenkoffer
      • Bienenkoffer
      • Bienen-Mobil
      • Wasser-Erlebnis-Koffer
    • Streuobstwiesen-Rucksack
      • Was ist drin?
      • Informationen für den Einsatz
      • UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnetes Projekt
    • Streuobst macht Schule
      • Euer Streuobstwiesen-Projekt
      • Der ökologische Fußabdruck
      • Dein Streuobst-Klimatest
      • Material für den Einsatz
    • Naturpark-Schulen
      • Grundschule Gisingen - Auf dem Muschelkalk -
      • Grundschule Wiesbach-Dirmingen
      • Pestalozzischule Steinbach
      • Grundschule Eppelborn
      • Grundschule Züsch
      • Grundschule Beuren
      • Auenland Grundschule Malborn
      • Grundschule Osburg
      • Grundschule Gusenburg
    • Naturpark-Kitas
      • Kita St. Albanus Schillingen
      • Kita Pusteblume Dirmingen
    • Kooperationspartner
  • Presse & Literatur
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Kontakt
Willkommen im Naturpark Saar-Hunsrück
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitteilungen

Mitteilungen

30.03.2023 Infoveranstaltung über den Lehrgang "Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (ZNL)" für die Naturparke

23.03.2023 Tag des Baumes 2023 – Moorbirke Baum des Jahres

16.03.2023 Keine Braunelle – Wildpflanze 2023

07.03.2023 Weltwassertag 2023 – Wasser kostbares Natur- und Kulturgut

03.03.2023 Grundschule Weiskirchen wird "Naturpark-Schule"

02.03.2023 Naturschauspiel – Wilde Narzissen im Naturpark

28.02.2023 Earth Hour 2023 – Gemeinsam für mehr Klimaschutz

23.02.2023 Tag des Artenschutzes – Gartenschläfer im Naturpark

31.01.2023 Naturpark-Klima-Tipp: Naturnaher Garten im Frühjahr

24.01.2023 Naturpark-Wildkräuterküche: Immunsystem stärkende Wildkräuter

12.01.2023 Heimat-Apotheke: natürliches Antibiotikum selbst gemacht

03.01.2023 Heimat-Apotheke: Hustensaft selbst gemacht

16.12.2022 Weihnachtsgrüße 2022

18.11.2022 Weltbodentag - Klima und Nachhaltigkeit

08.11.2022 Heimat im Glas - Sauerkraut selbst herstellen

07.11.2022 Grundschule Osburg ausgezeichnet als "Naturpark-Schule“

13.10.2022 Deutsche Naturparke mit neuem Vorstand – Naturpark-Geschäftsführerin im Präsidium

12.10.2022 Klima-Tipp: Fallobst, kostenfreier Naturdünger

07.10.2022 Klima-Tipp: Genussvolle Schätze in der Natur

29.09.2022 Naturpark-Akademie "Artenkenntnis Fledermäuse und Lebensraum-Schutzmaßnahmen" – Multiplikatorenschulung mit Exkursion

28.09.2022 Heimisches kulinarisches Erbe "Kartoffel" im Naturpark

23.09.2022 Klimatipp: Nachhaltiger Obstgarten mit klimaangepassten Sorten

14.09.2022 Kinder auf Gewässerexpedition mit dem Naturpark-Wassertrolley

14.09.2022 Genuss von der Streuobstwiese

01.09.2022 Tag des Geotops, geologischen Formenreichtum im Naturpark

24.08.2022 Pilz des Jahres "Der Rote Fliegen-Pilz"

17.08.2022 Klima-Tipp "Kompost-Tee" selber machen

09.08.2022 Lust auf Pilze? - Naturpark-Pilzwochen starten

04.08.2022 Klima-Tipp: Wassersparend Gießen

15.07.2022 Zertifizierung "Reisen für alle" im Naturpark

15.07.2022 Naturwissenschaftliche Bildung im Naturpark

14.07.2022 Mit Naturpark-Fördermitteln die Region gestalten

© Mädesüss_NPSH_VDN-Fotoportal/Friedrich J. Flint

13.07.2022 Aromareiches Mädesüß, Selbstversorgung mit Wildkräutern

01.07.2022 Insektentränke, nicht nur bei Hitze

21.06.2022 Blauschwarze Holzbiene

17.06.2022 Acker-Hellerkraut - schmackhaftes und Vitamin-C haltiges Wildkraut

Mohnblüten

08.06.2022 Klima-Tipp: Wildpflanzen für Garten & Balkon

Sandhöhlenbewohner©VDN-Fotoportal/g

03.06.2022 Sandarium – eine Sandburg für Wildbienen

24.05.2022 Auszeichnung als Naturpark-Schule Gusenburg

© TI Beckingen_Patricia Pitzius

24.05.2022 Umwelt- und klimafreundlich mobil im Naturpark

17.05.2022 Tag der Artenvielfalt am Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen

17.05.2022 Naturpark-Klimatipp: nachhaltiges und insektenfreundliches Gärtnern

11.05.2022 Naturpark-Infozentren sind Bildungszentren für Klimaschutz

11.05.2022 Tag der Umwelt im Naturpark: Natürlich Klima schützen - Moore und Wälder erhalten

05.05.2022 Naturpark gewinnt Klimaschutz-Wettbewerb mit Lebensraum Streuobstwiese

02.05.2022 Naturpark-Wandertag, Tag der Parke 2022

19.04.2022 Weltbienentag 2022

13.04.2022 Kaisermantel - Schmetterling des Jahres

05.04.2022 Wildbienenporträt "Frühlings-Pelzbiene"

02.04.2022 Mitmach- und Aktionstag rund um die Streuobstwiesen im Naturpark

01.04.2022 Klimabewusst gärtnern

22.03.2022 Naturkino im Naturpark, Erlebnis-Tipp: Wilde Narzissen-Wiesen

15.03.2022 Bärlauch - stärkendes Frühlingskraut

09.03.2022 Löwenzahn - Alleskönner unter den Heilpflanzen und Bienenweide

22.02.2022 Internationaler Tag des Waldes im Naturpark

22.02.2022 Weltwassertag im Naturpark

Platzhalter

22.02.2022 Klimabewusster Natur erleben im Naturpark

22.02.2022 Welttag des Artenschutzes im Naturpark

17.12.2021 Weihnachtsgrüße & Erlebnistipp

03.12.2021 Weltbodentag 05.12.21: Bodenschutz zur Klimawandel-Anpassung im Naturpark

17.11.2021 Förderbescheid für Walderlebnispfad Zerf

17.11.2021 Naturpark-Kräuter-Tipp: Süssdolden-Gemüse

03.11.2021 Naturpark-Klima-Tipp: Garten im Herbst

07.10.2021 Naturpark-Erlebnis-Tipp: Heimisches Superfood

28.09.2021 Naturpark-Erlebnis-Tipp: Klimabewußt durch regionalen Einkauf

© Hagebutte_NPSH_VDN-Fotoportal_Heinrich Bross

22.09.2021 Naturpark-Erlebnis-Tipp: Hagebutte Vitaminbombe

18.09.2021 Naturpark-Erlebnis-Tipp: Holunder-Vielfalt

06.09.2021 Naturpark-Akademie "Fenster in die Erdgeschichte" Die Untere Saar

31.08.2021 Naturpark-Erlebnis-Tipp: Wildfrucht Brombeere

31.08.2021 Naturpark-Erlebnis-Tipp: Honigernte am Infozentrum Hermeskeil

Platzhalter

13.08.2021 Naturpark-Informationen: Süßes Gold der Heimat - Honigernte für Kinder

© Steinpilz_NPSH_VDN-Fotoportal/Friedrich J. Flint.jpg

04.08.2021 Naturpark-Informationen: Fazination Pilze - Start der Naturpark-Pilzwochen

07.07.2021 Naturpark-Informationen im Sommer: Grundschule Malborn auf Fledermaus-Safari

29.06.2021 Naturpark-Informationen im Sommer: Gesundes Licht für Insekten

23.06.2021 Naturpark-Information im Sommer: Faszinierende Fledermäuse

23.06.2021 Sommerferienprogramm am Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen

16.06.2021 Naturpark-Wildkräuter-Genüsse im Sommer: Japanischer Knöterich

08.06.2021 Naturpark-Gartentipp im Sommer: Sandarium für Wildbienen & Co.

© Mädesüss_NPSH_VDN-Fotoportal/Friedrich J. Flint

01.06.2021 Naturpark-Wildkräuter-Genüsse im Sommer: Duftendes Mädesüß

© Schlangenknötreich_NPSH_NPSH_VDN-Fotoportal/Mechthild Neu

01.06.2021 Naturpark-Wildkräuter-Genüsse im Frühling: Schlangenknöterich

18.05.2021 Naturpark-Wildkräuter-Genüsse im Frühling: Taubnessel, Weiß, Rot, Gelb

11.05.2021 Naturpark-Wildkräuter-Genüsse im Frühling: Aromatischer Gundermann

04.05.2021 Naturpark-Wildkräuter-Genüsse im Frühling: Giersch toppt Grünkohl und Zitrone

Aurorafalter auf Knoblauchsrauke © NPSH_VDN-Fotoportal/Johannes Nutt.jpg

14.04.2021 Naturpark-Wildkräuter-Genüsse im Frühling: Delikatesse Knoblauchsrauke

09.04.2021 Naturpark-Wildkräuter-Genüsse im Frühling: Gänseblümchen

31.03.2021 Grundschule Osburg auf dem Qualifizierungsweg zur Naturpark-Schule

04.03.2021 Naturkino im Naturpark - Erlebnis-Tipp: Wilde Narzissenwiesen

Löwenzahn-Geocaching im Naturpark

01.03.2021 Löwenzahn-Geocaching im Naturpark

18.12.2020 Weihnachtsgrüße

09.12.2020 Naturpark Saar-Hunsrück informiert

Echte Nelkenwurz, VDN/Ulrike Sobick

13.10.2020 Naturpark-Wildkräuterküche im Herbst: Echte Nelkenwurz

Waldsauerklee, VDN/Günter Müller

06.10.2020 Naturpark-Wildkräuterküche im Herbst: Waldsauerklee

30.09.2020 Naturpark-Wildkräuterküche im Herbst: Das Pfennigkraut

© Ehrenpreis_NPSH_VDN-Fotoportal/Susanne Jost

25.09.2020 Naturpark-Wildkräuterküche im Herbst: Echter Ehrenpreis

Dickkopffalter auf echtem Dost, VDN/R. Reheuser

16.09.2020 Naturpark-Wildkräuterküche im Herbst: Echter Dost

Fingerkraut, VDN/Ulrike Sobick

09.09.2020 Naturpark-Wildkräuterküche im Herbst: Gänsefingerkraut

Veranstaltungskalender Herbst/Winter

04.09.2020 Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2020 - Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und genießen

Jubiläumswanderung in Hahnweiler, NPSH

03.09.2020 40 Jahre Naturpark Saar-Hunsrück – Jubiläums-Heimat-Expedition in der Verbandsgemeinde Baumholder

Weidenröschen, VDN/Brezina Peter

01.09.2020 Naturpark-Wildkräuterküche im Sommer: Weidenröschen

  • Veranstaltungen
  • Mitteilungen
  • Stellenangebote
  • Downloads

Veranstaltungen

Kategorie
Ausstellungen (2)
Feste, Märkte & Co. (17)
Naturpark aktiv erleben und schmecken - Wandern, Radfahren & Co. (84)
Pilzberatung und Pilzexkursionen (9)
Seminare, Workshops, Vorträge und kulturelle Führungen (35)
Zeitraum
März 2023 (2)
April 2023 (47)
Mai 2023 (20)
Juni 2023 (20)
Juli 2023 (16)
August 2023 (11)
September 2023 (19)
Oktober 2023 (21)
November 2023 (6)
Dezember 2023 (3)
Seite drucken

Naturpark

  • Über uns
  • Informationszentren
  • Aktuelles
  • Presse & Literatur

Streuobst macht Schule

  • Streuobst macht Schule
  • Eure Projekte
  • Arbeitsmaterial
  • QUIZ

Natur & Kultur

  • Unsere Natur
  • Unsere Wälder
  • Unsere Kultur

Kontakt

  • Kontaktdaten
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Naturpark Saar-Hunsrück 2023 — Site by prointernet.de