Naturpark aktiv erleben und schmecken - Wandern, Radfahren & Co.

Aktuell:
Am Donnerstag, 23. März, 18 Uhr, laden der Naturpark Saar-Hunsrück und der Naturpark Soonwald-Nahe zur Infoveranstaltung über den Lehrgang "Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (ZNL)" in den Wappensaal der Verbandsgemeindeverwaltung Herrstein (Brühlstraße 16, 55756 Herrstein) ein. Der Naturpark Soonwald-Nahe und der Naturpark Saar-Hunsrück führen diesen Lehrgang von April bis Oktober 2023 gemeinsam durch.

Weitere Infos unter Infoveranstaltung

Heimat erkunden, entdecken, genießen!

Übersicht über den aktuellen Veranstaltungskalender der Naturpark-Region. Führungen, Tierentdeckungen, Wanderungen, MitMach-Aktionen, Naturerlebnisse, Märkte und vieles mehr. Erkunden Sie den Naturpark und entdecken Sie sein vielfältiges Angebot. Viele Angebote sind kostenfrei!

"Natur schützt Klima - Klima schützt Natur"

Der Naturpark Saar-Hunsrück setzt sich gemeinsam mit den acht anderen Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz für den Klimaschutz ein!
Unter der Kategorie "Natur schützt Klima - Klima schützt Natur" finden Sie einen Überblick über unsere Veranstaltungen zu diesem Thema.
Abhängig von der begrenzten Teilnehmerzahl sind Seminare zur fachgerechten Anlage artenreicher öffentlicher Grünflächen sowie zur Revitalisierung und Erhaltung von Streuobstbeständen im Herbst  anvisiert, die zum Klima- und Artenschutz in unserem Naturpark beitragen.
Eingeplant ist auch ein Workshop zur Saatgutvermehrung mit dem Titel "Regionale Genvielfalt im eigenen Garten". Hier zeigen wir, wie die Vielfalt alter Obst und Gemüsesorten erhalten bleiben kann, um  eine möglichst hohe Resilienz gegenüber extremen Klimaereignissen zu erreichen.
Zielgruppenspezifische Vorträge für Erwachsene und Kinder zum Thema "Klimawandel im Naturpark Saar-Hunsrück" informieren, wie auf die globalen und regionalen Klimawandelfolgen eingegangen werden kann und geben Anregungen für Klimaschutzmaßnahmen sowie für mögliche Anpassungsstrategien.

Nachts auf der Wiese - unterwegs bei Vollmond

Datum
02.06.2023 19:30-22:30 Uhr
Ort
Hattgenstein
Details

Kulinarische Wildkräuterwanderung um Reinsfeld

Datum
03.06.2023 14:00-16:30 Uhr
Ort
Reinsfeld
Details

Kulinarische Wildkräuterwanderung in Tünsdorf

Datum
03.06.2023 15:00-17:00 Uhr
Ort
Tünsdorf
Details

Kräuterwanderung um Hausbach

Datum
04.06.2023 10:00-13:00 Uhr
Details

Rendezvous im Garten am Haus Saargau

Datum
04.06.2023 10:00-18:00 Uhr
Details

Auf den Spuren der Fledermäuse in Weiskirchen

Datum
16.06.2023 21:00-23:30 Uhr
Ort
Weiskirchen
Details

In geheimer Mission - Auf Fledermaus-Safari in Schillingen

Datum
16.06.2023 21:15-23:45 Uhr
Ort
Schillingen
Details

Kulturwanderung Steinberg-Morscholz

Datum
18.06.2023 13:00-16:00 Uhr
Details

Blüten- und Kräuterwanderung

Datum
24.06.2023 10:00-16:00 Uhr
Ort
Weiskirchen
Details

Ameisendetektive auf Finkenrech

Datum
25.06.2023 14:30-16:30 Uhr
Details

Weinwanderung in Thalfang

Datum
01.07.2023 11:00-14:00 Uhr
Ort
Thaöfang
Details

Sommer-Wildkräuterexklursion um Weiskirchen

Datum
08.07.2023 10:00-12:00 Uhr
Ort
Weiskirchen
Details

Kinder-Kräutertour im Zauberwald

Datum
28.07.2023 14:00-17:00 Uhr
Ort
Hattgenstein
Details

In geheimer Mission - Auf Fledermaus-Safari in Reinsfeld

Datum
28.07.2023 21:00-23:30 Uhr
Ort
Reinsfeld
Details

Wildkräuter-Wischwanderung in Hargarten

Datum
12.08.2023 15:00-17:00 Uhr
Ort
Hargarten
Details

Kräuterwischwanderung um Zerf

Datum
13.08.2023 10:00-13:00 Uhr
Ort
Zerf
Details

Wildkräuterwanderung im Wald und auf der Wiese

Datum
18.08.2023 15:00-18:00 Uhr
Ort
Hattgenstein
Details

In geheimer Mission - Auf Fledermaus-Safari in Kell am See

Datum
25.08.2023 20:30-23:00 Uhr
Ort
Kell am See
Details